Geburtstrauma

Wenn die Geburt zur seelischen Wunde wird

Die Geburt eines Kindes ist ein zutiefst einschneidendes Erlebnis – körperlich, emotional und seelisch. Doch nicht jede Geburt hinterlässt nur Glücksgefühle. Für viele Mütter bedeutet sie auch Schmerz, Kontrollverlust, Ohnmacht – oder sogar seelische Verletzung. 

 

Wenn du das Gefühl hast, dich von deiner Geburt nicht erholen zu können, innerlich „stecken geblieben“ zu sein oder ständig wieder in bestimmte Szenen zurückgeworfen zu werden, könnte es sich um ein Geburtstrauma handeln. Viele Frauen erleben Geburtstraumata – aber kaum jemand spricht offen darüber. Du bist nicht schwach. Du bist nicht zu empfindlich. Deine Gefühle sind real, und du darfst Heilung suchen. Es gibt einen Weg zurück zu deiner Kraft. Schritt für Schritt. Mit Mitgefühl. Und mit dem Wissen: Deine Geschichte verdient es, gehört zu werden.

Was ist ein Geburtstrauma?

Ein Geburtstrauma entsteht, wenn die Geburt als belastend, bedrohlich oder überfordernd erlebt wurde – sei es körperlich, emotional oder durch äußere Umstände. Es kann dabei auch zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) kommen, muss aber nicht.

 

Betroffen sind nicht nur Mütter nach Notkaiserschnitten oder extremen Eingriffen – auch „medizinisch unkomplizierte“ Geburten können traumatisch erlebt werden, z. B. wenn:

  • du dich nicht gehört oder übergangen fühltest
  • medizinische Entscheidungen über deinen Kopf hinweg getroffen wurden
  • du Angst um dein Leben oder das deines Babys hattest
  • du dich ausgeliefert, beschämt oder allein gelassen gefühlt hast
  • unerwartete Eingriffe (z. B. Saugglocke, Wehentropf, Dammschnitt) dich überrollt haben
  • alte seelische Wunden durch die Geburt wieder aufgebrochen wurden

Mögliche Symptome nach einem Geburtstrauma

  • Schlafstörungen oder Albträume, Flashbacks
  • Weinanfälle, Reizbarkeit oder emotionale Taubheit
  • Angstgefühle bei Gedanken an die Geburt oder an medizinische Umgebungen
  • Vermeidungsverhalten (z. B. kein Reden über die Geburt, keine Klinikbesuche)
  • Probleme in der Bindung zum Baby oder Partner
  • Schuld- und Versagensgefühle: „Ich habe nicht genug gekämpft.“
  • Körperliche Anspannung oder Schmerzen ohne klare Ursache

Was dir helfen kann

Sprich über dein Erleben

Traumatische Erfahrungen brauchen Raum. Such dir jemanden, der dich wirklich hört – ohne zu werten. Hebamme, Doula, Therapeut:in, Mama-Circle oder vertraute Freundin.
 


Schreib dir alles von der Seele

Ein Geburtsbericht – ehrlich, roh, nur für dich – kann ein wichtiger Schritt sein. Manche Frauen lassen auch ihr Geburtserlebnis in einer geschützten Runde nachbesprechen („Birth Debriefing“).


 

Hol dir professionelle Unterstützung

Traumasensible Begleitung, Gesprächstherapie, körperorientierte Methoden (z. B. EMDR, SE®, Hypnose oder Yoga) können dich sanft zurück ins Vertrauen bringen.


 

Erkenne deine Stärke

Nicht die „Art“ deiner Geburt, sondern dein Weg danach macht dich zur Mutter. Du hast getragen, geboren, gehalten – auch wenn es anders war, als du es dir gewünscht hast.

Neugierig geworden?

Nimm dir die Zeit, dich und deinen Rhythmus kennenzulernen und erkenne in ihr eine kraftvolle Begleitung durch die Kinderwunschzeit. Und wenn du möchtest, begleiten wir dich dabei mit weiteren Impulsen, Workshop oder in der Beratung. 

 

 

&& Verweis auf Wochenbett-Packliste!! 

Ich möchte in den Newsletter mit aufgenommen werden, um regelmäßig über Neuigkeiten, Tipps und exklusive Angebote informiert zu werden. Ein Wiederruf ist jederzeit möglich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.